Kanzleipositionierung: Warum eine mobile Homepage ab März einfach unverzichtbar ist

Sandra Bartel
Inhaberin & Gründerin von
JudikaDiva Kanzleimanagement
- Sandra
- Februar 20, 2021
- Digitales Marketing, Kanzleimarketing, Positionierung, Webdesign
Stell dir vor, du schlenderst am Wochenende durch die Stadt – 20 Grad, die Sonne scheint – und du bist auf der Suche nach einem kleinen, aber feinen Laden für etwas ganz Besonderes: Du suchst mundgeblasene Teller, die von kleinen Eichhörnchen mit Nussmotiven handbemalt wurden. Du hast von diesem kleinen Laden gehört. Irgendwo hier muss er sein. Aber wo? Was könnte dir jetzt helfen, diesen Laden zu finden?
Ich „google“ da mal eben nach
An Google führt heute so gut wie kein Weg mehr vorbei. Wir „suchen“ nicht mehr nach etwas, wir „googeln“ danach. Selbst der größte Verweigerer wird früher oder später für sich erkennen müssen, dass der Suchmaschinenriese ihm entweder weiter im Weg steht oder er macht sich den „Feind“ zum Freund.
Jeder möchte, dass seine Seite gut „ranked“, also in den Suchergebnissen als „gut“ eingestuft wird. Dementsprechend bemüht ist man um seinen Onlineauftritt. Aber was zur Hölle ist dafür nötig, die Kanzleipositionierung nach oben zu bringen?
SEO Optimierung für die Kanzleipositionierung oder: wie übersetze ich eine klingonische Anfrage in Deutsch?
Ein wichtiger Baustein ist sicher die Suchmaschinenoptimierung (SEO – steht für Search Engine Optimization). Ich füttere die Suchmaschine quasi mit kleinen Krümeln. Um beim Beispiel von oben zu bleiben: „Mundgeblasene Teller“ „mein Standort“ „Handbemalt“ „Eichhörnchen“ „Lieferservice deutschlandweit“. Diese Krümel verwertet die Maschine. Wenn jetzt auf der anderen Seite jemand nach „mundgeblasener Teller“ sucht, weiß die Maschine, dass sie der Person wohl mal mein Angebot vorschlagen sollte. Das tut sie aber nur, wenn mein Angebot „sexy“ ist.
Sex sells
Also bitte einmal duschen und frisch machen. Denn seien wir mal ehrlich, auch wenn immer alle erzählen, dass es nur auf die inneren Werte ankommt, ein erster äußerer Eindruck trägt maßgeblich zum Gelingen unseres Dates bei. So sind wir nun mal. Genauso verhält es sich auch mit einer Webseite.
Und das bringt mich zum Ausgangspunkt – warum eine mobile Homepage ab März unverzichtbar ist. Ab März gibt es ein neues Google Update, welches die mobile Nutzerfreundlichkeit einer Webseite mit gutem Ranking belohnt. Wenn eure Seite also schnell lädt, gibt’s Schoki von Google. Google ist ja eine KI – also eine künstliche Intelligenz. Diese lernt stetig dazu. Vor allem aus unserem Nutzerverhalten. Deswegen ist der Suchmaschine klar, dass die relevanten Suchergebnisse dem Nutzer ja auch „gefallen“müssen, wenn er sich mit uns „treffen“ soll.
Was bedeutet das jetzt für mich als Webseitenbetreiber?
Wenn ich von meinen Wunschkunden oder auch Wunschmandanten gefunden werden möchte, dann sollte ich mich in den nächsten Wochen mal mit ein bisschen Webseitenkosmetik beschäftigen:
Für nähere Infos und Unterstützung bei der Optimierung kontaktier mich gerne. Ich freue mich, wenn ich dir dabei helfen kann, deine Seite fit zu machen und bessere Suchergebnisse zu generieren. Manchmal reichen schon Kleinigkeiten.
Ebenfalls lesenswert:
Kanzleimarketing: SEO-Optimierung – Der Heilige Gral für deine Sichtbarkeit
SEO-Optimierung Jeder will es, keiner weiß wirklich was es bedeutet
Fachkfäfte im Kanzleimanagement: Unterstützung von Außen?
Wenn dich der Fachkräftemangel nervt, dann schau unbedingt in meinen Artikel. Hier gebe ich Anregungen zum Umgang mit dem Thema und teile meine Erfahrung mit dir.
Terminplanung in der Kanzlei: Warum du unbedingt immer an dein Telefon gehen solltest
Wie du deine Kanzlei in deine Work-Life Balance einbindest und warum es sinnvoll ist, sich hierbei mit einem Terminplanungstool unter die Arme greifen zu lassen.